Burg Namedy Hochzeit DJ

Die Hochzeit von Gabriele und Christian im Schloss Burg Namedy mit DJ Julian Engels

Grandiose Hochzeitsparty im Schloss Burg Namedy mit DJ Julian Engels

Im September 2021 durfte Ich als DJ für grandiose Stimmung auf der Hochzeit von Gaby und Christian im Schloss Burg Namedy sorgen. Schon im Vorfeld der Hochzeit lief die Planung mit Anna von Hohenzollern erstklassig.
Und die Hochzeit selber? Super organisiert und perfekt durchgeführt. Das Personal ist sehr herzlich und man fühlt sich sofort wohl.
Die Party im Anschluss im Rittersaal des Schlosses war spitze. Toll ist außerdem, dass es keine Lautstärkebegrenzung und auch keine Endzeit gibt. So konnten wir bis in die frühen Morgenstunden feiern.

Als Experte für grandiose Hochzeiten in Andernach sorge Ich mit all meiner Leidenschaft für volle Tanzflächen und begeisterte Brautpaare. So wie bei Gabriele & Christian.

Gabriele, Christian und DJ Julian Hochzeit im Schloss Burg Namedy
Schloss Burg Namedy Hochzeit DJ

    Über das Schloss Burg Namedy

    Die Räume des Schlosses „Burg Namedy“, ob als Eventlocation, bei einer Hochzeit oder einem rauschenden Fest: Die private Atmosphäre, die weitläufige Natur-Parkanlage laden ein, neue Gedanken zu fassen, die Spannung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erleben und Kreativität, Phantasie, Energie und Freude zu tanken.

    Sie sollen sich zu Hause fühlen. Die guten „Geister“ der Burg und natürlich die Familie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie unvergessliche Stunden erleben können.

    Hochzeit DJ Schloss Burg Namedy

    Custom Gobo

    Mit dem Custo Gobo haben Gaby und Christian ihrer Hochzeit einen ganz exklusiven Flair verliehen

    EXKLUSIV
    Hochzeit Burg Namedy DJ

    Technik Paket Festival

    Das Technik Paket Festival hat sich exzellent in den Rittersaal des Schlosses eingebettet

    FESTIVALFEELING
    Schloss Burg Namedy Fotobox Andernach

    Fotobox

    Die Fotobox war Dreh- und Angelpunkt für lustige und unvergessliche Fotos

    BITTE LÄCHELN

    Die Geschichte vom Schloss Burg Namedy

    Das Schloss Burg Namedy ist eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert, die 1890 in eine Schlossanlage umgebaut wurde. Seit 1907 befindet sich das Haus im Besitz der Familie – der Prinzen von Hohenzollern -. 1989 erbte Prinz Godehard die Burg, restaurierte sie mit Hilfe des Landesdenkmalamtes und der Stiftung Denkmalschutz und installierte ein Kulturprogramm das heute ca. 30 Kunstevents – Jazz, Klassik, Theater, Lesungen, Kunst, Tanzprojekte etc. anbietet. Befreundete Kulturpartner sind unter anderem das Beethovenfest Bonn, die Stiftung Villa Musica, der Landkreis Mayen-Koblenz mit seiner herausragenden Reihe Sommerclassics und die Stadt Andernach.

    An einem der schönsten Abschnitte des Mittelrheins, eingebettet in ein malerisches Umland, liegt das Schloss „Burg Namedy“. Die Geschichte der Burg geht bis ins auslaufende 14. Jahrhundert zurück: Das „Echte“ an ihr ist jenes, noch heute aus dem Mauerwerk und der schönen Vorburg abzulesende Noble einer spätgotischen Wasserburg, die von den Rittern Hausmann von Andernach erbaut wurde. Nach häufigen Eigentümerwechseln kam die Burg 1896 in den Besitz des Freiherrn von Solemacher. Er ließ die Burg im Stile des Historismus um und ausbauen. Durch die Aufstockung um ein weiteres Wohngeschoß und den Anbau von zwei Seitenflügeln erhielt das Gebäude nun die Grundrißform eines „Us“ mit einem Nord und einem kurzen Südflügel.1908 erwarben Prinz Carl-Anton von Hohenzollern und seine Gattin Prinzessin Joséphine von Belgien, die Schwester König Albert I. Schloss „Burg Namedy“ als Wohnsitz. Prinz Carl Anton ließ den festlichen Spiegelsaal an die Nordseite des Schlosses anbauen. Während des 1. Weltkrieges unterhielt Prinzessin Joséphine im Spiegelsaal ein Lazarett. 1919, nach dem Tod von Prinz Carl-Anton, übernahm sein Sohn Prinz Albrecht die Burg. Er änderte die Fassade und versah den großen Turm im Steinhof und den Treppenturm im Kieshof mit Hauben nach barocken Vorbild. 

    Durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges konnte die Restaurierung der Vorderfront des Schlosses nicht mehr durchgeführt werden. 
    1988, nach dem Tod seiner Eltern, übernahm Prinz Godehard das Anwesen. Zusammen mit seiner Frau Prinzessin Heide entwickelte er das Projekt „Begegnung Burg Namedy“. Der gemeinsame Traum: Schloss „Burg Namedy“ zu einer kulturellen Begegnungsstätte zu machen und in den historischen Mauern ein festes Kulturprogramm zu etablieren. Ein weiter Weg. Denn als Prinz Godehard die renovierungsbedürftige Burg erbte, war von der eigentlichen Schönheit des Hauses nichts mehr zu sehen. Wassereinbrüche hatten die Decken und die Paneele zerstört. Die Heizung und die Elektrik existierten zum größten Teil nicht mehr. Der Spiegelsaal wurde nur noch als Abstellkammer genutzt, in der alles durch die ständig herrschende Feuchtigkeit faulte. Als nach einem Vierteljahr räumen endlich die schlichten und eleganten Linien des Saals zu sehen waren, fand das erste Probekonzert mit den Salzburger Solisten statt, um die Akustik zu testen. Künstler, Publikum und Presse waren begeistert. Das Kammermusikfestival „Andernacher Musiktage auf Burg Namedy“ war geboren und der berühmte Geigenvirtuose Yehudi Menuhin übernahm bis zu seinem Tod im Jahr 1999 die Schirmherrschaft. In den folgenden Jahren begann Prinz Godehard von München aus, wo er als Bankkaufmann arbeitete, behutsam ein Musikprogramm aufzubauen.

    Die Renovierung der Anlage wurde mit tatkräftiger Hilfe von Freunden aus dem In- und Ausland voran gebracht. Seit 1993 wurden die umfangreichen Renovierungsarbeiten vom Landesamt für Denkmalpflege in großem Umfang gefördert. 2001 starb Prinz Godehard und seine Frau übernahm neben dem Event- auch den Kulturbetrieb. Heute stehen die Burgsäle für festliche Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen usw. zur Verfügung.

    Perfekte Planung

    Jeder Fotograf kennt es: Die Party startet. Von überall kommt buntes Licht und die Kameraeinstellungen passen nicht mehr. Es können einfach keine guten Fotos entstehen.

    Die Lösung: Perfekte Absprache!
    Schon vor der Hochzeit und auch während der Feier spreche Ich mit der Fotografin oder dem Fotografen, um mich über Ihre Wünsche zu informieren. Dementsprechend stelle Ich dann auch das Licht für den Eröffnungstanz für Sie ein.

    Das Ergebnis seht ihr hier:

    Schloss Burg Namedy Andernach DJ

    Burg Namedy Hochzeit DJ Blog

    Hier findest du mehr über Hochzeiten mit DJ Julian Engels

    50 Jahre Fielmann Jubiläum

    Waldorfer Höfe Hochzeits DJ

    Schloss Ehreshoven Hochzeits DJ